FIALA GesundheitsCenter hilft bei Lymph- und Lipödemen – styles 01/2014

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Fiala Beitrag

Ödeme treten häufiger auf, als man denkt. Sie belasten Menschen stark und schränken sie in ihrer Beweglichkeit und in ihrem Wohlbefinden ein. Moderne Spezialstrümpfe können Abhilfe schaffen – und sie sehen auch noch gut aus. Die aktuelle Basistherapie sind medizinische flachgestrickte Kompressionsstrümpfe. Sie werden maßgefertigt und haben viele individuelle Ausstattungsdetails. Es gibt sie in vielen modischen Farben. Über die Anwendung der Strümpfe informieren die kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter im FIALA GesundheitsCenter in Esslingen und Ostfildern-Nellingen.

Wenn Schwellungen nicht zurückgehen: Was ist ein Lymphödem?
Das Lymphgefäßsystem ist wie eine Einbahnstraße angelegt. Es transportiert täglich etwa vier Liter Gewebeflüssigkeit. Sie ist eine Mischung aus Eiweiß, Stoffwechselabfällen, Fett und Wasser. In den Lymphknoten wird die Gewebeflüssigkeit gespeichert und gefiltert, bevor sie in das Venensystem des Körpers mündet. Wenn das Lymphgefäßsystem beeinträchtigt ist, staut sich die
Flüssigkeit im Gewebe. Es entsteht eine Schwellung – das Lymphödem. Eine angeborene Störung, eine Verletzung oder Operationsfolgen wie zum Beispiel nach Brustkrebs können die Ursachen sein. Ein Arzt erkennt, ob tatsächlich eine
Ödemerkrankung vorliegt. Sie kann mit Komplexer Physikalischer Entstauungstherapie (KPE) behandelt werden. Lymphdrainagen entstauen die durch Lymphflüssigkeit angeschwollenen Extremitäten. Direkt danach werden Kompressionsbandagen wie flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zum Beispiel mediven 550 zur Erhaltung des Entstauungserfolges angelegt. So kann sich nicht wieder Flüssigkeit im Gewebe ansammeln.

Nicht schlanker trotz Sport und Diät: Das kann ein Lipödem sein
Wenn sich der Oberschenkelumfang trotz Diät und Sport nicht reduziert oder prodas portional nicht zu dem schmalen Oberkörper passt, können dies Anzeichen für ein Lipödem sein – im Volksmund „Reiterhosen“ genannt. Dahinter steckt eine Fettverteilungsstörung an Ober- und Unterschenkeln sowie im Hüftbereich. Lipödeme treten fast ausschließlich bei Frauen auf. Medizinische Kompressionsstrümpfe können helfen, damit sich das Ödem nicht weiter entwickelt und sollten auch beim Sport getragen werden.

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe für Ödempatientinnen: Jedes Stück ein Unikat aus dem FIALA GesundheitsCenter.
Geschäftsführerin Sigrid Fiala weiß, auf was es bei der Anwendung der Spezialstrümpfe ankommt: „Für Ödempatientinnen bieten wir maßgefertigte Kompressionsversorgungen. Ausgebildete Lymph-Fachberaterinnen nehmen sich viel Zeit und besprechen die individuellen Ausführungen genau mit unseren Patientinnen.“Die flachgestrickten und mit einer Naht geschlossenen Kompressionsstrümpfe für die Beine, die Arme und den Oberkörper wie mediven 500 können wie aus einem Baukastensystem in vielen Varianten zusammengestellt werden. Die Ödempatientinnen werden im FIALA GesundheitsCenter umfassend beraten: Sie lernen die Strümpfe anzuziehen, sie erhalten von Sigrid Fiala und ihrem Team Informationen über Anziehhilfen, Hinweise zum Gebrauch und zur Pflege der Strümpfe und der Haut, Gymnastikunde, Ernährungstipps, Tipps für Reise und Sport und umfangreiches allgemeines Informationsmaterial.

Sigrid Fialas Anspruch: „Ödempatienten sollen entspannt erholsame Sommertage genießen können.“
Für ein angenehmes Tragegefühl auch bei heißen Temperaturen sollten Anwender auf moderne Funktionsmaterialien der Strümpfe achten. Ausführungen mit Baumwolle sind nicht geeignet, sie saugen die Feuchtigkeit auf, die Haut kann gereizt werden und jucken. Kompressionsstrümpfe wie der mediven 550 mit Clima Comfort aus Funktionsmaterialien nehmen die Feuchtigkeit der Haut sofort auf und leiten sie an die Oberfläche, so stauen sich weder Hitze noch Nässe im Strumpf. Es gibt auch Ausführungen mit antibakterieller Wirkung. Diese Clima Fresh Ausstattung der mediven Kompressionsstrümpfe verhindert Geruchsbildung und sorgt für einen frischen,
sicheren Tragekomfort zum Wohlfühlen.

Hautpflege für ein angenehmes Gefühl
Viele Lymphpatienten haben empfindliche Haut – die oberste Hautschicht ist oft mit Vitaminen, Mineralstoffen und Feuchtigkeit unterversorgt, sie trocknet
aus und schuppt sich. Im FIALA GesundheitsCenter gibt es Produkte, die die Haut pflegen, regenerieren und gleichzeitig im Sommer Abkühlung verschaffen. Das Gel medi day zieht rasch ein und erfrischt, das Spray medi fresh kühlt mit Menthol und kann mehrmals täglich auf den Armoder Beinstrumpf, die Zehenkappen und Handschuhe gesprüht werden.

Ein „Butler“ hilft beim Anziehen
Wenn selbst am Morgen schon hohe Temperaturen herrschen, geht es mit den medi Butlern bequemer und kraftsparender, die Kompressionsversorgung anzulegen. Der Strumpf wird über den Einstiegsbügel gezogen und dadurch vorgedehnt. Nun schlüpft man mit dem Fuß in den Strumpf und streift ihn an den Handgriffen schrittweise bis unter das Knie. Die medi Butler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für Arm- und Beinstrümpfe. Sie können auch vom Arzt verordnet werden.
Pflege für die Strümpfe
Die tägliche Wäsche ist wichtig, weil die Strümpfe durch das Tragen geweitet werden und rutschen, wenn sich Hautschüppchen, Schweiß- sowie Cremerückstände einlagern. Hand- und Maschinenwäsche sind möglich – Feinwäsche bei 40 Grad, Schonstufe im Trockner sind ideal. Nach der Handwäsche kann der Strumpf kurz in ein Handtuch eingewickelt werden, das die Feuchtigkeit aufnimmt. Dann sind die Strümpfe am nächsten Morgen wieder einsatzbereit. Im Fiala GesundheitsCenter gibt es ein schonendes Waschmittel sowie einen Fleckenstift, der Schuhabrieb entfernt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert