Körper im Fluss – styles 02/2012

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Fiala Beitrag

Viele kennen das Problem: abends schmerzen die Füße, die Knöchel sind geschwollen, Wadenkrämpfe überraschen nachts und aus kosmetischer Sicht möchte man keine kurzen Röcke oder Hosen mehr tragen. Millionen Menschen in Deutschland klagen über diese Symptome. Venenleiden haben sich zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Jede 2. Frau und jeder 4. Mann sind betroffen. Tun Sie etwas dagegen, bevor es zu spät ist.

Die Kompressionsversorgung
In den Strumpf eingearbeitete elastischeFäden üben einen gleichmäßigen Druck auf das Bein aus und können so die mangelnde Elastizität des Gewebes teilweise ausgleichen. Durch Druck von außen mittels Kompression werden die erweiterten venösen Gefäße verengt, dadurch werden die Venen auf ihren normalen Durchmesser verkleinert und die Venenklappen schließen wieder. Daher sollte das zu versorgende Körperteil von unseren Fachkräften am Vormittag vermessen werden. Auch hier sind wir auf dem neuesten Stand der Technik, da die Messung computerunterstützt stattfindet. Danach kann entschieden werden, ob eine Maßkonfektion oder eine Maßanfertigung
erforderlich ist. Die Mitarbeit der Betroffenen hat wesentlichen Bestandteil am Erfolg der Behandlung. Denn richtig wirken kann der Kompressionsstrumpf nur dann, wenn er richtig sitzt. Trainieren Sie bei der Erstversorgung das An- und Ausziehen, lassen Sie sich gegebenenfalls über Anziehhilfen (z. B. Medi-Butler) informieren. Natürlich braucht auch jeder Kompressionsstrumpf regelmäßige Pflege – häufiges Waschen erhält die Elastizität.

Bei der Maßkonfektion stehen bis zu 7 Größen zur Verfügung
Lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern beraten. Eine Vielzahl von verschiedenen Qualitäten – ganz fein bis ganz grob – sowie eine große Farbskala stehen Ihnen zur Verfügung.

Ihre Strümpfe für ein gutes Gefühl
Bei einer Erkrankung der Lymphgefäße kann es zu Schwellungen der Arme, Beine und auch des Körperstammes kommen. Das Lymphgefäßsystem kann die Lymphe (=Gewebsflüssigkeit) nicht mehr abtransportieren. Der Rückstau von Wasser und Eiweiß im Gewebe verursacht die Schwellung. Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung an Ober- und Unterschenkeln sowie im Hüftbereich – auch Reiterhosensyndrom genannt. Spezielle Strümpfe können diese Ödemformen am Fortschreiten hindern oder sogar reduzieren. Diese Art von Kompressionsstrümpfe sind flachgestrickte und mit Naht versehen. Sie werden individuell anatomisch angefertigt, was einen perfekten Sitz und einen exakten Druckverlauf auf das Gewebe gewährleistet. Der Nahtstrumpf lässt sich trotz des dickeren Materials jedoch leicht anziehen. Speziell ausgebildete Lymphfachberaterinnen im Fachgeschäft Fiala beraten bei der Auswahl und der Anpassung der Strümpfe.
Die Kompressionsstrümpfe sind ein wichtiger Mosaikstein in der Therapie des Lymph- und Lipödems. An erster Stelle steht die manuelle Lymphdrainage – das ist eine besondere Massageart, mit der die Fluss- und Transportfähigkeit des Lymphgefäßsystems gesteigert wird. Mithilfe von Bandagen wird das Ödem verringert und mit den Kompressionsstrümpfen wird letztlich ein erneutes Anschwellen verhindert.

Hollywood am Bein
Wer sagt denn, dass Kompressionsstrümpfe hausbacken und bieder aussehen müssen? Die neuen Kompressionsstrümpfe der Firma Medi Bayreuth bringen nicht nur Ihre Venen auf Trab, sondern Ihr ganzes Outfit. Die Linien mediven elegance, mediven comfort und mediven plus setzen auf Glamour, Eleganz, Klasse und zeitlose Schönheit. Die mediven-Modelle machen ihre Beine zum Star – mit einem Touch von Hollywood. Weil die Designer bei Medi Bayreuth wissen, dass moderne Frauen sich gesundheitlich bewusst aber auch mit modischen Ansprüchen kleiden. Und wenn Frau den großen Auftritt plant, kommt eine glänzende Idee von Medi Bayreuth genau recht: Die kostbaren Applikationen aus Swarowskielements veredeln die neuen mediven Trendfarben – und machen Ihre Beine zum Hingucker des Abends.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert