Unsere Erfahrung – Ihrer Gesundheit zuliebe!
Gesundheit und ein gutes Körpergefühl tragen maßgeblich zum Wohlbefinden des Menschen bei. Es gibt Zeiten, da benötigen Menschen mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung als sonst. Das betrifft vor allem Frauen, die nach einer Brustoperation besondere Unterstützung nachfragen. Als Sanitätshaus und GesundheitsCenter sieht sich Fiala nicht nur als Versorger brustoperierter Frauen, sondern als Partner und Berater bei allen offenen Fragen zu diesem komplexen und persönlichen Thema. Mitarbeiterinnen, die fachlich kompetent und geschult sind, sind für diesen Bereich im Haus Fiala zuständig. Sie hören zu, sie haben Zeit und sie wissen, was zu tun ist.
Sanfte Erstversorgung
Direkt nach der Operation steht wahlweise eine textile Erstprothese aus Baumwolle, Mikrofaser oder einer Silikonprothese zur Verfügung, kombiniert mit einem hautfreundlichen Spezial-BH. Diese Versorgung ist als Übergangslösung gedacht und sollte nur für den Zeitraum der Heilung und eventuellen Nachbehandlung getragen werden.
Folgeversorgung
Nach Abheilung der Operationswunde passen die Fachfrauen von Fiala die endgültige Prothese an, die den individuellen Ansprüchen an Tragekomfort und Aussehen entspricht. Diese verleiht ein hohes Maß an Sicherheit und stärkt ein positives Körperbewusstsein. Eine Silikonprothese, die Natürlichkeit, Hautverträglichkeit und Atmungsaktivität gewährleistet, wird der Kundin angepasst. Das verwendete Silikon, die Mikro-Faser sowie die PU-Folie, die das Silikon ummantelt, sind dermatologisch getestet und gemäß dem neuesten internationalen Standard der „Biokompatibilität“ nach DIN ISO 10993 zertifiziert. Das garantiert der Kundin ein hohes Maß an Sicherheit. Heute wird
hauptsächlich mit gewichtsreduzierten Prothesen versorgt, das heißt, sie werden aus Leichtsilikongel gefertigt und damit leicht. Dadurch haben sie bis 40 Prozent weniger Gewicht.
Silikonprothesen
gibt es in den Ausführungen:
• Vollprothese
• Schalenprothese
• Haftprothese
• Ausgleichsprothese
• Prothese mit Mikrofaserbeschichtung
• Prothese mit Climapad
• Prothese mit Fiberfill-Füllung
Der richtige BH
Bei einer Brustkrebserkrankung und -behandlung sollte grundsätzlich der richtige Büstenhalter getragen werden. Das unterstützt die Lymphzirkulation
und fördert die. Der Prothesen-BH hat zusätzlich eingearbeitete Patten, einen höheren Mittelsteg, ein verstärktes Cup, ein höher geschnittenes Dekolleté, sowie weiche hohe Abschlüsse unter der Achsel. Elegante, sportliche, funktionelle, vorgemoldete und verführerische Dessous stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Ein gut sitzender BH sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
• Die Träger müssen breit und gut verstellbar sein
• Das Unterbrustband muss breit und formstabil sein
• Die Cups (Körbchen) sollen der Brust ausreichend Halt geben
• Der Verschluss muss genügend Verstellbarkeit haben
• Für die Zeit der Chemotherapie und der Bestrahlung gibt es ein klinisch getestetes Soft-Bustier mit edler Seide, antibakteriell, saugfähig, hautklimatisierend und am Körper vollkommen nahtlos.
Die passende Bademode
Badeanzüge, Tankinis, Bikinis haben ein höher geschnittenes Dekolleté für sicheren Halt, einen höher geschnittenen Armausschnitt und beidseitig Taschen zur Aufnahme der Prothese. Jede Saison, das heißt zweimal im Jahr, besucht Fiala die einschlägigen Fachmessen, um Bademoden in großer Auswahl, in verschiedenen Schnitten und Dessins auszusuchen. Dabei schauen die Mitarbeiterinnen von Fiala genau hin. Sie lassen sich die Bademoden von einem Model vorführen, um so eine gute Passform auszuwählen.
Kopfschmuck
Fast immer fallen während einer Chemotherapie die Haare aus. Mit Perücken lässt sich die haarlose Zeit überstehen. Es gibt aber auch noch die modische und spielerische Variante, das Outfit mit Tüchern, Turbanen, Caps und anderen
Kopfbedeckungen immer wieder zu verändern und modische Akzente zu setzen. Fiala-Mitarbeiterinnen kennen sich mit zahlreichen Binde- und Schlingtechniken und allerlei Stylingtricks aus, die sie gerne an die Kundinnen weitergeben.
Kompressionsversorgung
Hand- und Armstrümpfe werden bei Fiala von einer ausgebildeten Fachkraft für Lymphversorgung maßgenommen. Auch in diesem Bereich muss die Mitarbeiterin auf dem aktuellsten Wissenstand sein, um das Wohlbefinden der Kundin zu unterstützen. Um die volle gewünschte Wirkung zu erzielen, muss das zu versorgende Körperteil von den Fiala-Fachkräften am Vormittag und nach der Lymphdrainage vermessen werden. Auch dabei ist man bei Fiala auf dem neuesten Stand der Technik, da die Messung computerunterstützt stattfindet. Danach kann entschieden werden, ob eine Maßkonfektion oder eine Maßanfertigung erforderlich ist.